Rischke Guitars
Medien/Sound
Ungewöhnliche Schwingungseigenschaften durch die einzigartige Konstruktion des Cutaway.
Der Klang eines Sumpfesche-Korpus mit einem Hals und Griffbrett aus kanadischem Ahorn ist an Schärfe und Transparenz kaum zu übertreffen. Aber auch die Kombination von US-Erle mit kanadischem Ahorn macht einen packenden Ton mit enormem Biss. Besonders ist hier ein Palisandergriffbrett zu empfehlen: Palisander verleiht dem Ton zusätzliche Farbe, Frische und Intensität. Unbedingt antesten!
Genau deshalb biete ich alle Modelle in diesen wunderbaren Holzvarianten an. Die einzigartige Tonqualität von Sumpfesche und US-Erle zusammen mit Ahorn und Palisander ist so ausgesprochen souverän, überzeugend und vielseitig, dass es kaum einen Grund gibt etwas anderes zu verwenden.
Da ich immer wieder auf Singlecoils angesprochen werde, wird nun Modell 181 auch mit 3 Singlecoils, u.a. in Sumpfesche mit Palisandergriffbrett lieferbar sein.
Sound
Der Sumpfesche-Korpus kombiniert mit Hals und Griffbrett aus kanadischem Ahorn ist an Schärfe und Transparenz kaum zu übertreffen …
Modell 261
Prof. Werner Neumann, HMT Leipzig, Professor für Jazzgitarre
Modell 262
Prof. Werner Neumann, HMT Leipzig, Professor für Jazzgitarre
Modell 263
Prof. Werner Neumann, HMT Leipzig, Professor für Jazzgitarre
Künstler
Von Metal, Rock, Blues bis hin zu C&W
Buzz Dee mit der ‚263‘ auf Tournee
Die ‚261‘ beim Blues mit Norbert Thiersch von Steppin’out
Künstler
Von Metal, Rock, Blues bis hin zu C&W
Werner Neumann, Professor für Jazzgitarre an der HMT Leipzig testet die ‚261‘
Christian Sorge rockt die Halle mit der ‚262‘
Auch in der Knorkator-Show macht die weiße ‚262‘ eine gute Figur.
Feedback
Das sagt man über meine Gitarren
Der Sound, die Verarbeitung und die Bespielbarkeit finden absolut meine Begeisterung. Qualität hat und hatte schon immer seinen Preis und dieser ist für diese Instrumente mehr als gerechtfertigt. Man kann sich glücklich schätzen, solch ein gutes Stück zu besitzen.
.. is ja wohl der Hammer!!
Die Gitarren klingen so exorbitant gut, wie sie exotisch aussehen und sind überdies aus den allerfeinsten Komponenten gefertigt …
Presse
Das Meint die Fachpresse
Das Gitarren-Fachmagazin „Grand Guitars“ berichtete in seiner Ausgabe 2/2016 in einem 4seitigen Beitrag ausführlich über Rischke-Guitars und da speziell über die Modelle ‚261‘ und ‚262‘.
Die Gitarren klingen so exorbitant gut, wie sie exotisch aussehen und sind überdies aus den allerfeinsten Komponenten gefertigt. Das sind … keine Gitarren für exzentrische Poser, das sind vielmehr absolute Weltklasseinstrumente für ernsthafte Musiker. Und dass es Meister Rischke wahrhaft ernst meint, erkennt man an der außerordentlichen Fertigungsqualität ebenso wie an den Produktionsmethoden (alles Handarbeit). Das nötigt mir Respekt ab, gehörigen Respekt sogar!